Bekannte Unternehmen vertrauen auf nista
Wenn Dashboards nicht mehr reichen

3 Gründe, warum Energiemanagement oft ins Leere läuft

“... Monitoring liefert nur bunte Bilder”
Herausforderung
Bis zu 80% der Daten bleiben ungenutzt. Visualisierungen allein reichen nicht aus.
Warum ist das relevant?
Wertvolle Informationen verpuffen. 
Ohne Kontext und Interpretation führen auch die besten Visualisierungen zu keiner Verbesserung.
nista's Lösung
- KI als intelligente Zwischenschicht - analysiert, filtert und interpretiert Ihre Sensordaten.
“... mir fehlt die Zeit alle Daten im Blick zu haben “
Herausforderung
Der Betrieb ist zu komplex für manuelle Datenkontrolle – Analysen erfolgen unregelmäßig und oft zu spät.
Warum ist das relevant?
Fehlerhafte Prozesse bleiben unentdeckt und verursachen langfristig vermeidbare Kosten, Stillstände oder Qualitätseinbußen.
nista's Lösung
- Automatische Überprüfung Ihres Betriebs - inkl. Alarmierung bei Auffälligkeiten.
- Relevante Infos per Mail – zur richtigen Zeit, an die richtige Person.
"... ohne KPIs und Ziele fehlt mir die Orientierung"
Herausforderung
Ohne klare Kennzahlen und Ziele verliert das Thema im Alltag an Priorität.
Warum ist das relevant?
Was nicht messbar ist, wird nicht verbessert - ohne Ziel kein Fortschritt.
nista's Lösung
- Entwicklung relevanter KPIs & realistischer Ziele durch Experten.
- Wöchentliche Reports, die Fortschritte und Trends sichtbar machen.
Effiziente Lösungen für zufriedene Kunden

Deshalb vertrauen Unternehmen auf nista

Gemeinsam mit nista können wir nicht nur unsere Energieverbräuche visualisieren, wir können Einsparungspotenziale laufend erkennen und optimieren.

So schaffen wir es Lastspitzen zu vermeiden, Energieflüsse gezielt zu lenken und unsere Kosten zu senken. Und das voll automatisiert!

Hubert Wimmer
Geschäftsführer
Hengl Energy GmbH
Testimonial logo

Wir konnten durch die KI-gestützte Analyse innerhalb von 5 Wochen konkrete Einsparungen umsetzen.

Die Maßnahmen haben nicht nur unsere Kostenstruktur verbessert, wir leisten damit auch einen weiteren positiven Beitrag im verantwortungsvollen Umgang mit Energie.

Georg Kloger
Anlagen- und Automatisierungstechniker
Tiroler Rohre GmbH
Logo Tiroler Rohre GmbH

Energiemanagement muss niederschwellig sein, um mit den Bedürfnissen von kleinen und mittleren Unternehmen vereinbar zu sein.

nista ist der optimale Partner für uns, um unserer Verantwortung gerecht zu werden und um unsere Einsparungspotenziale zu realisieren.

Dirk Heidel
Geschäftsführer
MBM Lychen GmbH
Testimonial logo

Mit nista haben wir einen klaren Überblick, das schafft die Grundlage, um relevante Kennzahlen wie EnPIs im Blick zu behalten.

Zudem werden Abweichungen frühzeitig erkannt und wir können daraus gezielte Maßnahmen ableiten.

Sophie-Madeleine Schwarze
Nachhaltigkeits- und Projektkoordinator
VACOM
Testimonial logo
KI wie ein Mitarbeiter

Ihr digitaler Co-Pilot - direkt in Ihre Abläufe integriert

Interpretation

Echtzeitanalysen im Hintergrund und Erkenntnisse direkt ins Postfach

Reporting

Klare Übersicht zu Zielen und aktuellen Entwicklungen.

Alarmierungen

Sofort informiert bei Auffälligkeiten oder Abweichungen.

KI-Interaktion

Mehr Infos nötig? Fragen Sie einfach Ihren Co-Piloten.
Mockup Leitfaden Energie Jour fixe
Mockup Leitfaden Energie Jour fixe
Mockup Leitfaden Energie Jour fixe

Sind Sie bereit, das volle Potenzial im Energiemanagement auszuschöpfen?

Erweitern Sie Ihr Energiemanagement mit dem AI Energy Co-Pilot!
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Ich habe bereits ein Energiemonitoring. Was bietet nista zusätzlich?
nista ergänzt Ihr bestehendes Monitoring um automatische Alarmierungen und wöchentliche Reports und KI-Interaktion per E-Mail. Statt nur zu visualisieren, hilft der AI Energy Co-Pilot dabei, Auffälligkeiten zu erkennen und gezielt zu handeln – ohne ein weiteres Tool bedienen zu müssen.
In welchen Ländern ist nista verfügbar?
Durch die Anbindung jeglicher Monitoringsysteme ist nista weltweit verfügbar.
Für wen ist der AI Energy Co-Pilot geeignet?
Der AI Energy Co-Pilot kann grundsätzlich in allen Branchen eingesetzt werden. Die höchsten Einsparpotenziale findet der AI Energy Co-Pilot in produzierenden Unternehmen. Hier analysiert und optimiert der AI Energy Co-Pilot bestehende Prozesse.
Ich habe noch kein Monitoringsystem – kann ich mich trotzdem an Sie wenden?
Natürlich. Wir beraten Sie gerne zu passenden Monitoringlösungen und zeigen Ihnen, wie Ihr System im Endausbau aussehen könnte – inklusive Datenflüssen, Use Cases und Mailflows.
Wie startet man mit nista?
In einem gemeinsamen Workshop definieren wir Use Cases, Datenquellen und Ziele. Danach wird ein erster Anwendungsfall mit dem AI Energy Co-Pilot umgesetzt – konkret, messbar und nutzerzentriert.
Ist die KI eine Black Box?
Nein. Die KI von nista dient als Interpretationsebene, nicht als Entscheider. Sie macht Vorschläge und liefert Kontext – nachvollziehbar, erklärbar und transparent.