Welche Auswirkungen haben Energieregularien 2025 auf mein Unternehmen?

20.1.2025

Die Energiegesetzgebung verändert sich kontinuierlich – und 2025 bringt einige neue Anforderungen für Unternehmen mit sich. In unserem letzten Webinar haben wir die wichtigsten Energieregularien beleuchtet, die Unternehmen in Deutschland und Österreich betreffen.

Wichtige Energieregularien 2025 im Überblick

  • Anpassung der Stromsteuern und Abgaben in Deutschland: Infos zu KWKG-Umlage, Offshore-Netzumlage und § 19-StromNEV-Umlage
  • Österreichische Erneuerbaren-Förderpauschale & Erneuerbaren-Förderbeitrag 2025: Wurden von 2022 bis 2024 als Entlastungsmaßnahme ausgesetzt. Per 1. Jänner 2025 sind dazu zwei Verordnungen in Kraft getreten. 
  • Dynamische Netztarife in Deutschland ab 2026?: Die Bundesnetzagentur plant, die Netzentgelte für die Industrie anzupassen, um den Stromverbrauch bei hohem Angebot zu fördern. Dies soll zur Netzstabilität beitragen.
  • EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) und ihre Bedeutung für Unternehmen: Die EU strebt eine Reduzierung des Endenergieverbrauchs um 11,7 % bis 2030 an, gemessen an den Prognosen von 2020, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieabhängigkeit zu verringern.

Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung?

Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig auf die neuen Regularien vorbereiten, riskieren hohe Strafen und wirtschaftliche Nachteile. Dazu zählen:

  • Strafen bei Verstoß gegen EU-Vorgaben
  • Erhöhte Betriebskosten durch ungenutzte Einsparpotenziale
  • Wettbewerbsnachteile gegenüber vorbereiteten Unternehmen

Wie hilft ein Energiemanagement bei Regularien?

Ein effizientes Energiemanagement unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen einzuhalten und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen:

  • Kostensenkung: Durch die Optimierung des Energieverbrauchs können Unternehmen ihre Energiekosten nachhaltig reduzieren.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die sich frühzeitig an neue Regularien anpassen, sichern sich eine bessere Marktposition.
  • Vorbereitung auf dynamische Netzentgelte: Durch vorausschauendes Lastmanagement können Unternehmen von flexiblen Tarifen profitieren.
  • Compliance: Ein systematisches Energiemanagement hilft, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Strafen zu vermeiden.

Fazit: Jetzt handeln und Risiken vermeiden!

Das Jahr 2025 bringt Veränderungen in der Energiegesetzgebung. Unternehmen, die sich jetzt informieren und proaktiv handeln, vermeiden nicht nur finanzielle Risiken, sondern sichern sich auch langfristige Wettbewerbsvorteile.Sie möchten weiterhin auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie uns für kommende Webinare und aktuelle Einblicke in das Energiemanagement!

Close Cookie Popup
Cookie Preferences
By clicking “Accept All”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage and assist in our marketing efforts as outlined in our privacy policy.
Strictly Necessary (Always Active)
Cookies required to enable basic website functionality.
Cookies helping us understand how this website performs, how visitors interact with the site, and whether there may be technical issues.
Cookies used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests.
Cookies allowing the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in).